What´s up?

Schließen

1

Modul 1

Whats up?

Willkommen zu Deinem ersten Modul! Du hast Dich auf den Weg gemacht, um ein EMPOWER-YOUTH-Coach für andere zu werden! Mega!

Gefühle spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem Leben. Sie bestimmen z.B. wie wir in schwierigen Situationen reagieren. Deswegen beschäftigen wir uns in dem ersten Modul mit Gefühlen in dem wir diese Fragen beantworten werden: Welche Gefühle gibt es? Wie erkennst Du Deine Gefühle? Wie steuerst Du Deine Gefühle? Erweitere hier Dein Wissen, damit Du dieses später an andere weitergeben kannst!

1

Wissen

1

Positive Gedanken

Um andere und vielleicht auch Dich selbst schnell unterstützen zu können, ist es hilfreich, vorab ein paar positive Selbstaussagen zu sammeln. Positive Selbstaussagen können beispielsweise sein: „ich bin ein wertvoller Mensch, egal was passiert“ oder „ich darf Fehler machen“. Nutze die Notizfunktion in Deinem Handy oder nimm dir einen Zettel und schreib Dir ein paar positive Gedanken in Ich-Form auf, die Dir spontan einfallen!

1

Ahmeds Geschichte

Jetzt bist Du dran! In den kommenden Beispielen kannst Du nun üben, das gerade Gelernte anzuwenden. Erkennst Du die Gefühle und Gedanken anderer in den folgenden Situationen? Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Es geht bei der Übung darum, dass Du Dich in die Situation so gut es geht hineinversetzt und Deine ganz persönliche Einschätzung der Situation notierst.

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Ahmed spielt jeden Donnerstag in einem Fußballverein. Heute ist er nicht so gut drauf und er verschießt unter anderem seinen Elfmeter. Jonas aus seinem Team kommt auf ihn zu und sagt: „Oh Mann, wegen Dir verlieren wir heute. Nächste Woche spiel ich nicht mehr mit Dir im Team“.

gar nicht intensivintensiv
Häufig spüren wir unsere Gefühle auch körperlich, z.B. Trauer als Druck auf der Brust. Kennst Du das?
Richtig, Gefühle spüren wir häufig auch körperlich.
Was meinst Du?
Welche Gedanken (Bewertung) könnte Ahmed haben?
Was könnte Ahmed daraufhin tun?
1

Jans Geschichte

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Jan ist 15 Jahre alt. Er lebt nicht mehr bei seiner Mutter, da sie Alkoholikerin ist und nicht auf ihn aufpassen kann. Er lebt jetzt in einer Wohngruppe. In der letzten Woche vor Weihnachten findet in seiner Schule eine Weihnachtsfeier statt. Die Familien der Jugendlichen sind auch eingeladen. Nach der Aufführung steht Jan mit seinem Freund und dessen Eltern zusammen. Der Vater seines Freundes fragt ihn: „Jan, was machst Du eigentlich an Weihnachten?“

gar nicht intensivintensiv
Genau, unsere Gefühle können wir an unterschiedlichen Körperstellen spüren.
Was meinst du?
Welche Gedanken (Bewertung) könnte Jan haben?
Was könnte Jan daraufhin tun?
1

 

Journal

Um ein guter EMPOWER-YOUTH-Coach für andere zu werden, ist es wichtig, dass auch Du Dich mit Deinen eigenen Erfahrungen auseinander setzt.

Wähle eine Situation aus, die Du in der Vergangenheit als schwierig erlebt hast. Beschreibe diese Situation kurz und beantworte folgende Fragen:

  • Wer war beteiligt an der Situation?
  • Was war für Dich schwierig?
  • Wie hast Du Dich damals gefühlt?
  • Was waren damals Deine Gedanken in der Situation?
  • Wie bist Du damals damit umgegangen?
     

Geh wieder in die Notizfunktion Deines Handys oder nimm Deinen Zettel zur Hand.

 

An der Evaluation teinehmen

Modul abschließen

 

Geschafft! Jetzt ist es Zeit für Dich zu entspannen!