I am okay, you are okay, we are okay

Schließen

2

Modul 2

I am okay, you are okay, we are okay

Jetzt bist Du beim zweiten Step angekommen! Was machen wir heute?

2

Wissen

2

Persönliche Rechte

Super, dass Du von diesen wichtigen Rechten Gebrauch gemacht hast!
2

Selbstfürsorge

Jetzt hast Du die Möglichkeit eine eigene Liste mit Aktivitäten, die Dir gut tun, zu erstellen. Diese Ideen kannst Du dann später als Coach auch mit anderen teilen. Bitte klicke alle Aktivitäten an, die Du gerne oder regelmäßig ausführst.

2

Tom und Andersein

Hör Dir nun die folgenden zwei Geschichten an. Versuche Dich, so gut es geht in die Situation hineinzuversetzen. Wir sind gespannt auf Deine Einschätzung!

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Toms Mutter ist vor 2 Jahren verstorben. Seinen Vater kennt er nicht. Inzwischen wohnt Tom bei einer Pflegefamilie, die ihn sehr herzlich aufgenommen hat. Dennoch fühlt er sich oft einsam. Oft hat Tom das Gefühl, dass er anders ist als seine Mitschüler und dass ihn niemand so richtig versteht.

Tom sagt über sich selbst:
„Hmm.. ich werde meistens als „komischer Typ“ oder als „Einzelgänger“ oder so bezeichnet. Ich denke oft, „wer will denn mit mir etwas zu tun haben?“.. und da ich halt schon früher, sage ich mal, anders aussah, mit bunten Haaren und immer Schwarz tragen, und dann keine Eltern mehr hatte.. war ich halt nicht so wie alle anderen. So.. und deswegen war ich halt so ein leichtes Opfer.. Einmal habe ich mitbekommen, wie Gerüchte über mich erzählt wurden, dass meine Mutter gar nicht tot sei, sondern mich weggeben hat, weil ich so hässlich bin.. und ich habe mich auch nicht gewehrt weil ich keinen Stress haben wollte, einfach so durchgehen und nicht zuhören, sozusage. Letzte Woche habe ich mitbekommen, dass eine Party bei einem Mitschüler zuhause stattfinden soll. Ich wurde aber nicht gefragt, ob ich auch kommen wollte.. ja, also ich habe halt wie immer in der Schule auf eiskalt getan und Zuhause hat man dann natürlich geweint und das alles in sich hineingefressen.“

In Folge findest Du einige Fragen zu dieser Situation und wie Du Tom als EMPOWER-YOUTH-Coach unterstützen könntest.

Wie intensiv schätzt Du dieses Gefühl ein?
Stell Dir vor Tom ist auf Deiner Schule. Du bekommst mit, dass Tom von anderen ausgegrenzt wird. Überlege, welche Gefühle und Gedanken Tom haben könnte?
Was meinst du?
Wie könntest Du Dich verhalten, um Tom besser in die Gruppe zu integrieren?Wie könntest vorgehen, wenn Du merkst, dass falsche Gerüchte über Tom erzählt werden?
Warum ist Tom ein wertvoller Mensch?
2

Rico's Geschichte

Und wie siehst Du die folgende Situation mit Rico?

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Rico chillt mittags mit seinen Freunden und sie unterhalten sich über alles was in der letzten Woche passiert ist. Rico erzählt, dass er heute früher nach Hause muss, da er seinem Stiefvater versprochen hat ihm heute Abend beim Kochen zu helfen.

Auf einmal sagt sein Kumpel Jerome: „Ey, das geht ja gar nicht, das ist doch mega schwul.“
Rico: „Naja, ich habe es ihm versprochen. Der rastet sonst aus, wenn ich heute Abend nicht rechtzeitig nach Hause komme.“
Jerome: „Rico, entspann dich jetzt mal und sei nicht so behindert. Dein Stiefvater kriegt das doch gar nicht mit, wenn du später kommst.“
Annika: „Ey aber wirklich Rico, du kannst echt ein richtiger Spielverderber sein.“

Was meinst du?
Was würdest Du an Ricos Stelle auf Jeromes Aussagen antworten?
Wie könntest Du Rico in dieser Situation unterstützen und stärken?
2

Identität

Was meinst du?
Wer bist Du? Mache Dir zu folgenden Punkten Notizen in Deinem Handy oder auf Deinem Zettel:

Am wertvollsten ist für mich in meinem Leben:
Ich konnte schon folgende Schwierigkeiten überwinden:
Folgende Erfahrungen machen mich einzigartig:
Ich bin anders als andere in folgenden Aspekten:
2

 

Journal

Du hast dieser Woche viel gelernt über Deine persönlichen Rechte, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz. Es gibt noch viele weitere Übungen um unseren Selbstwert zu steigern, die du als Coach weiterempfehlen kannst. Probiere folgende Schreibübung mal für Dich selbst aus und beobachte wie es Dir danach geht!

Journaling
Schreibe Dir selbst einen Brief, indem Du alle Deine Stärken und positive Eigenschaften nennst. Notiere alles, worauf Du stolz bist in Deinem Leben und was Du schon alles hinbekommen hast. Vielleicht gab es in Deinem Leben Schwierigkeiten, die Du gemeistert hast? Berichte davon, wie Du das geschafft hast! Es kann sich am Anfang komisch anfühlen sich selbst zu loben, aber leg los und probier es aus!
 

 

An der Evaluation teinehmen

Modul abschließen

 

Geschafft! Jetzt ist es Zeit für Dich zu entspannen!