Stop

Schließen

3

Modul 3

Stop

Du hast jetzt bereits viele wichtige Sachen gelernt, die Du als EMPOWER-YOUTH-Coach an andere weitergeben kannst! In diesem Modul geht es darum, bedrohliche Situationen zu erkennen und sie als solche wahrzunehmen.

Bitte höre Dir die folgenden zwei Situationen an.

3

Anna's Geschichte

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Anna ist Studentin und hat einen neuen Job in einem Club als Kellnerin angefangen. Der Club ist ca. 15 km außerhalb der Stadt in einem Industriegebiet. Um 4 Uhr morgens darf sie nach Hause gehen. Sie ist müde und sie stellt fest, dass kein Bus mehr nach Hause fährt. Ihre Freundin, mit der sie seit 3 Jahren zusammen ist, ist an diesem Wochenende nicht in der Stadt. Am Tresen sitzt noch einer der letzten Gäste bei seinem Gin Tonic, den sie ihm eben noch hingestellt hat. Er ist so 40 Jahre alt und wirkt sympathisch. Sie fängt mit ihm ein Gespräch an.

Anna: „Was mach ich denn jetzt? Jetzt komme ich hier gar nicht mehr weg.“
Mann: „Ja, das ist schon ganz schön weit draußen hier. Wo wohnst du denn?“
Anna: „Ach, in der Beethoven Str., Ecke Mozartstr. Direkt im Zentrum.“
Mann: „Ah, da wohne ich auch in der Nähe. Ich bin mit dem Auto da. Ich kann dich gerne mitnehmen.“

In Folge findest Du einige Fragen zu dieser Situation und wie Du Tom als EMPOWER-YOUTH-Coach unterstützen könntest.

gar nicht intensivintensiv
Stell Dir vor, Du wärst in Annas Situation, wie würdest Du Dich verhalten?
Stell Dir vor, Du wärst in Annas Situation, wie würdest Du Dich verhalten?
stimme überhaupt nicht zu stimme zu
stimme überhaupt nicht zu stimme zu
stimme überhaupt nicht zu stimme zu
stimme überhaupt nicht zu stimme zu
stimme überhaupt nicht zu stimme zu

Machen wir weiter mit der nächsten Situation!

3

Cheyenne und Annika

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Cheyenne wechselte die Berufsschule. Sie fühlte sich dort als Außenseiterin und hatte nie das Gefühl richtig dazu zu gehören. Sie hatte kaum Freunde. Nach ein paar Wochen lernt sie dort Annika kennen, die in der Pause auf ihr zukam. Annika wird direkt ihre beste Freundin, und sie sprechen offen miteinander. Nach der Schule treffen sie sich oft und hören zusammen Musik und machen Fotos, um sie zu posten.

Annika: „Ey, David steht übrigens auf dich.“ 
Cheyenne: „Echt jetzt?“
Annika: „Wie der dich immer anschaut.“
Cheyenne: „Woher weißt du das?“
Annika: „Mensch das weiß doch jeder, dass der voll auf dich abfährt. Eh, wir könnten doch mal so sexy Fotos von dir hochladen. Zieh mal dein Shirt aus, ich mache mal richtig gute, schicke Bilder von dir und poste sie.“

Cheyenne wird rot und wirkt etwas verunsichert. Sie fühlt sich von David angezogen und hatte aber immer das Gefühl er bemerkt sie gar nicht.

Du findest jetzt einige Fragen zu dieser Situation. Bitte gebe Deine Einschätzungen ab, wie Du die Situation bewertest.

Gar nicht risikoreich sehr hohes Risiko
Der Vorschlag ist wirklich nicht cool.
Cheyenne weiß nicht, was mit ihren freizügigen Fotos passiert, sobald diese online sind.
Du hast Dich ziemlich gut in Cheyenne hineinversetzt. Es könnte sein, dass sie in der Situation über Ihre eigenen Grenzen geht, um David zu beeindrucken. Würdest Du ihr dazu raten?
Eine gute Idee!
3

Wissen

Du hast jetzt einige Situationen kennengelernt, die nicht einfach sind und junge Menschen in Gefahr bringen können. Deswegen ist es besonders wichtig, eine gefährliche Situation als solche zu erkennen. Wie erkennst Du eine Risikosituation? Hier kannst Dein Wissen über das Thema Risikosituationen erweitern.

3

Selbstsicherheit

Du hast gelernt risikoreiche Situationen zu erkennen und Du hast gelernt wie Du selbstsicher auftreten kannst. Bitte gebe bei den folgenden Übungen an, wie einfach oder schwer diese Aufgabe jeweils für Dich ist.

Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
Ganz leicht Sehr schwierig
3

Lisa und Robin Geschichte - Teil 1

Jetzt übst Du das Gelernte auf Beispielsituationen anzuwenden. Wie schätzt Du die Situationen ein?

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Lisa und Robin sind seit 4 Monaten ein Paar und wohnen seit kurzem in einer kleinen Einzimmerwohnung in der Stadt zusammen. Lisa ist bei einer Pflegefamilie aufgewachsen, da sie von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht wurde als sie 12 Jahre alt war. Für Lisa ist die Beziehung zu Robin sehr wichtig, da sie keinen Kontakt mehr zu ihrer leiblichen Familie hat und derzeit eigentlich nur noch Robin als wichtige Person in ihrem Leben ist. Er studiert Jura und gibt Lisa ein großes Gefühl der Sicherheit. Sie unternimmt deswegen nur noch wenig ohne Robin. Beide sitzen heute Mittag auf dem Sofa und Lisa schreibt mit einer Freundin.

Robin: „Wem schreibst denn du?“
Lisa: „Ich schreibe mit Charlotte.“
Robin: „Ihr habt euch gestern doch noch gesehen, was schreibt ihr heute schon wieder. Zeig mal Dein Handy, mal sehen, ob das überhaupt stimmt.“

Du findest jetzt einige Fragen zu dieser Situation. Bitte gebe Deine Einschätzungen ab, wie Du die Situation bewertest.

normal nicht in Ordnung
normal nicht in Ordnung
Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu
Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu
3

Lisa und Robins Geschichte - Teil 2

Die Situation zwischen Lisa und Robin geht weiter. Hör rein, um zu erfahren, was als Nächstes passiert!

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Daraufhin nimmt Robin das Handy von Lisa und fängt an, die Nachrichten der letzten Tage zu lesen und sieht, dass es auch Nachrichten von einem Moritz gibt. Er kennt keinen Moritz.

Robin: „Wer ist Moritz? Habe ich doch gewusst, dass du lügst. Dann stimmt es was die anderen gesagt haben. Kein Wunder was dein Stiefvater damals gemacht hat. Bestimmt warst du selber daran schuld.“
Lisa: „Hör auf damit, ich habe gar nichts getan. Moritz ging mit mir zur Schule, wir schreiben uns ab und zu.“

Du findest jetzt einige Fragen zu dieser Situation. Bitte gebe Deine Einschätzungen ab, wie Du die Situation bewertest.

normal in Ordnung
normal in Ordnung
normal in Ordnung
normal in Ordnung
3

Lisas und Robins Geschichte - Teil 3

Wir sind beim letzten Audio-Ausschnitt von Lisa und Robin angekommen. Wie endet die Situation? Hör rein, um es herauszufinden.

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Robin wird zunehmend wütender und fängt an Lisa anzuschreien.

Robin: „Du blöde Schlampe, das soll ich glauben oder was? Der Moritz ging mit mir zu Schule.“

Robin geht wütend im Zimmer auf und ab und wirft plötzlich eine Blumenvase nach Lisa und trifft sie am Arm. Lisa fällt auf den Boden.

Lisa: „Au, du tust mir weh.“ 
Robin: „Das tust du nie wieder.“

Du findest jetzt einige Fragen zu dieser Situation. Bitte gebe Deine Einschätzungen ab, wie Du die Situation bewertest.

normal nicht in Ordnung
normal nicht in Ordnung
normal nicht in Ordnung
normal nicht in Ordnung
3

 

Journal

Dieser Woche hast Du gelernt, Risiken in sozialen Situationen zu erkennen und einzuschätzen. Dieses Wissen kannst Du jetzt an andere weitergeben! Andere Jugendliche können am besten von Dir lernen, wenn Du ihnen Beispiele gibst.

Beschreibe in Deinen Handynotizen oder auf einem Zettel jetzt eine Situation, in der Du Dich selbst befunden hast und in der Du zeitnah ein mögliches Risiko erkannt hast und somit eine gefährliche Situation verhindert hast. Woran hast Du dieses Risiko genau erkannt? Denke an die drei A’s: Achte auf Körpersignale, auf andere Personen und auf Deine Umgebung.

Mit Deinem Beispiel kannst Du später andere unterstützen.
 

 

An der Evaluation teinehmen

Modul abschließen

 

Geschafft! Jetzt ist es Zeit für Dich zu entspannen!