Like and share?

Schließen

5

Modul 5

Like and share?

Unser Leben spielt sich zu einem immer größeren Teil Online ab. Wir sind ständig erreichbar und verfügbar. Online können wir auch anonym unterwegs sein – also so, dass uns keiner erkennt. Deswegen stellt sich in Online Kontakten eine ganz andere soziale Situation her. Wir beschäftigen uns in diesem Modul mit folgende Fragen:

  • Gelten online die gleichen Regeln?
  • Was sind gefährliche Situationen im Netz?
  • Wie kannst Du Deine Grenzen online einhalten?

Bitte höre Dir zuerst folgende Situation an. 

5

Janines Geschichte

Bitte höre Dir zuerst folgendes Beispiel an.

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Janine und ihre Geschwister wohnen schon seit ein paar Jahren nicht mehr bei ihrer leiblichen Mutter. Janines Mutter wurde das Sorgerecht für ihre Kinder aufgrund ihrer Drogenabhängigkeit entzogen. Deswegen leben die Geschwister in einer betreuten Wohngruppe. Deswegen sieht Janine sieht ihre Mutter nur wenig. Sie versucht sie aber trotzdem ca. einmal im Monat auf einen Kaffee zu treffen. Sie berichtet davon, dass ihre Mutter in den sozialen Medien sehr aktiv ist.

Janine: „Meine Mutter.. eh.. die benutzt sozialen Medien…also wirklich dauerhaft, jeden Tag. Auch wenn ich sie besuchen gehe, was so einmal im Monat ungefähr vorkommt.Sie postet regelmäßig irgendwelche Bilder von uns, also von ihren Kindern…also ich hab einen Bruder der ist vier und eine Schwester die ist sieben.. und ich sage ihr dann, dass ich das echt nicht gut find, dass sie so Bilder von denen reinstellt.. wenn die noch so jung sind.. man weiß es nicht ... man hat schon mitgekriegt, es sind wahnsinnig viele Verrückte im Internet… und wenn sie dann auch noch den Standort dazu preisgibt…und ich mir denke „genau schick noch eine klarere Einladung zu den Perversen“. Und sie postet auch irgendwelche Bilder von uns, wenn ich dann bei ihr bin. Und ich bekomme dann irgendwelche Nachrichten von ihren Freunden, sowas wie: „oh du bist so eine hübsche Frau geworden.. schon so groß, das hat deine Mama ja toll hingekriegt“ Und ich denke mir dann „ja, hat sie toll hingekriegt...bin seit 8 Jahren nicht mehr bei ihr... aber hat sie ganz toll gemacht und so.“

Janine hat ihrer Mutter bereits mehrmals gesagt, dass sie keine Fotos von ihr hochladen soll. Jetzt findest Du einige Fragen zu dieser Situation. Bitte gebe Deine Einschätzungen ab.

Gar nicht gefährlich sehr gefährlich
Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu

Wenn Du Janines EMPOWER-YOUTH-Coach wärst, was würdest Du ihr raten, wie sie sich verhalten soll? Was würdest Du als EMPOWER-YOUTH-Coach raten, was Janine ihrer Mutter sagen sollte?

5

Wissen

Gelten online die gleiche sozialen Regeln wie im normalen Leben? Welche Risiken gibt es online? Wo sind online Deine Grenzen? Wie kannst du Deine Grenzen online einhalten? Erweitere hier Dein Wissen zum Thema Grenzen in der Online-Welt.

Mehr Informationen findest Du bei https://www.jugend.support/ und https://www.klicksafe.de/

5

Nils‘ Geschichte - Teil 1

Jetzt übst Du, das Gelernte auf konkrete Beispielsituationen anzuwenden. Wie schätzt Du die Situationen ein?

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Nils leidet unter einer Lernschwierigkeit und hat deswegen Schwierigkeiten in der Schule mitzukommen. Aber auch in seiner Klasse tut er sich schwer, Kontakte und Freundschaften zu knüpfen. Einmal ist ihm beim Schulessen sein Joghurt über seine Hose gelaufen und er war dann überall mit Joghurt verschmiert. Weil er sich so schämte schob er seine Hände in die Hose um seine mit Joghurt verschmierten Hände zu verstecken. Alle lachten über ihn. Seitdem wird er nur noch „Klecker-Boy“ genannt. Dennoch bleibt es Nils wichtig dazu zu gehören. Heute stehen im Schulhof alle zusammen und er stellt sich dazu. Max sagt zu ihm:

Max: „Ey Digga, Sperma-Boy, gib mir mal dein Handy und dein Passwort. Ich lade dir eine App runter, womit du mit uns schreiben kannst.“

Beschreibe in Deinen Worten wie Nils sich jetzt am besten verhalten soll und was er zu Max sagen könnte.

Gar nicht risikoreich sehr risikoreich
Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu

Was würdest Du Nils als EMPOWER-YOUTH-Coach in dieser Situation raten? Was kann er zu Max sagen?

Die Geschichte von Nils geht weiter. Höre rein um zu erfahren, was ihm als nächstes passiert!

5

Nils‘ Geschichte - Teil 2

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Nils freut sich, dass Max ihn angesprochen hat und obwohl sein Vater ihm schon oft gesagt hat, dass er sein Handy nicht an andere geben soll, tut er es trotzdem. Am Abend schreiben die anderen Mitschüler aus seiner Klasse, unter anderem Max, tatsächlich mit ihm. Nils freut sich. Max fragt, ob Nils auch mal ein paar Fotos von sich in die Gruppe stellt, woraufhin Nils 2-3 Fotos rumschickt das machen die anderen ja auch immer mal wieder. Auf einmal werden seine Bilder mit Beleidigungen kommentiert, wie: „Iih, Klecker-Boy, du hässliche Sau, sehe ich da Flecken? Bist du wieder vollgekleckert?“ Nils versucht alle seine Fotos in dem Gruppenchat zu löschen, aber es ist zu spät. Die andere haben bereits Screenshots gemacht und seine Fotos werden immer wieder mit neuen blödenSprüchen rumgeschickt und sogar ausgedruckt und in der Schule aufgehängt.

In Folge findest Du einige Fragen zu dieser Situation. Bitte gebe Deine Einschätzungen ab.

Gar nicht risikoreich sehr hohes Risiko
Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu
Was meinst du?
Wie hätte Nils in der Situation anders reagieren können? Was würdest Du als EMPOWER-YOUTH-Coach Nils raten? Wie soll er sich nun verhalten?
5

Nils‘ Geschichte - Teil 3

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Die Beleidigungen in der Schule und im Gruppenchat gehen weiter. Es ist jetzt eine Woche her, dass Nils diese neue App auf seinem Handy hat.

Was meinst du?
Stell Dir vor, Du wirst auch zu diesem Gruppenchat hinzugefügt. Wie würdest Du Dich am ehesten verhalten, wenn Du mitbekommst, dass Nils gemobbt wird?
5

Nils‘ Geschichte

Beantworte folgende Fragen zu der Situation:

Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
5

Tessas Geschichte - Teil 1

Nachdem wir gehört haben, welche Mobbing-Erfahrungen Nils online gemacht hat, möchte ich Dich einladen Dir anzuhören, welche Erfahrung Tessa online gemacht hat.

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Tessa wird von Hans, einem Arbeitskollegen von ihrem Stiefvater, den sie früher ein-zweimal getroffen hat, angeschrieben: „Schönes letztes Bild von dir, unglaublich wie erwachsen du schon geworden bist!“ Tessa fühlt sich geschmeichelt und geht auf sein Profil. „Ach, der ist irgendwie jünger als ich dachte und eigentlich auch ein bisschen süß“, denkt sie. Sie bedankt sich bei ihm und sie fangen an, sich immer mal wieder gegenseitig zu schreiben und Posts zu kommentieren. Tessa merkt, dass sie sich jedes Mal freut, wenn sie sieht das er geantwortet hat. Sie fängt an, ihm auch mal private Bilder zu schicken, zum Beispiel von ihrem Alltag oder ein Selfie mit einer Freundin. Auch Hans schickt ihr Bilder aus seinem Alltag zurück. Nach ein paar Wochen fragt Hans, ob sie ihm vielleicht auch mal ein Bild mit ein bisschen mehr Haut schicken würde.

Was meinst du?
Was würdest Du als EMPOWER-YOUTH-Coach Tessa raten, wie sie darauf antworten soll?
Gar nicht risikoreich sehr risikoreich
Stimme überhaupt nicht zu Stimme völlig zu
5

Tessas Geschichte - Teil 2

Höre rein, um zu erfahren was Tessa tatsächlich gemacht hat. 

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

Tessa findet Hans süß und schickt ihm ein Bild auf dem sie ihre Brüste halb verdeckt zeigt. Hans schickt ihr daraufhin eine Sprachnachricht.

Hans: „Mensch Tessa, was für ein schönes Foto! Echt ein süßes Bild von dir. Vielleicht kannst du mir noch ein Foto schicken?“

Tessa fragt sich, ob es richtig war, Hans dieses eine Bild zu schicken. Eigentlich hat sie immer gesagt, dass sie so etwas nicht machen würde. Was würden ihre Freunden und Eltern sagen, wenn sie wussten, dass sie so etwas verschickt hat? Vor allem ihr Stiefvater, da er immer schon Tessa sagt, dass sie sich weniger freizügig anziehen sollte. Deswegen schreibt sie Hans, dass sie ihm keine Fotos mehr schicken möchte: „Es war echt ein Fehler von mir.“

Hans schreibt ihr: „Liebe Tessa, komm, nur noch ein weiteres Foto, worauf du nicht deine Haut verdeckst. Ich würde mich sehr freuen. Wir verstehen uns so gut. Du möchtest doch nicht, dass ich deinem Stiefvater von unseren Gespräche erzähle? Was würde er über dich sagen?“

Tessa erschreckt sich und kriegt Angst.

Was meinst du?
Überlege Dir, was würdest Du Tessa als EMPOWERYOU-YOUTH-Coach raten würdest. Was soll könnte sie antworten?
5

Tessas Geschichte

Tessa findet Hans süß und schickt ihm ein Bild auf dem sie ihre Brüste halb verdeckt zeigt. Hans schickt ihr daraufhin eine Sprachnachricht.

Hans: „Mensch Tessa, was für ein schönes Foto! Echt ein süßes Bild von dir. Vielleicht kannst du mir noch ein Foto schicken?“

Tessa fragt sich, ob es richtig war, Hans dieses eine Bild zu schicken. Eigentlich hat sie immer gesagt, dass sie so etwas nicht machen würde. Was würden ihre Freunden und Eltern sagen, wenn sie wussten, dass sie so etwas verschickt hat? Vor allem ihr Stiefvater, da er immer schon Tessa sagt, dass sie sich weniger freizügig anziehen sollte. Deswegen schreibt sie Hans, dass sie ihm keine Fotos mehr schicken möchte: „Es war echt ein Fehler von mir.“

Hans schreibt ihr: „Liebe Tessa, komm, nur noch ein weiteres Foto, worauf du nicht deine Haut verdeckst. Ich würde mich sehr freuen. Wir verstehen uns so gut. Du möchtest doch nicht, dass ich deinem Stiefvater von unseren Gespräche erzähle? Was würde er über dich sagen?“

Tessa erschreckt sich und kriegt Angst.

Stell Dir vor, Du wärst in Tessas Situation, wie würdest Du Dich verhalten? 

Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme völlig zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme zu
Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme zu
5

Shaireen

Zuletzt möchte Shaireen noch erzählen, was ihr online immer wieder passiert.

Audio-Beitrag

Bitte spiele den Audio-Beitrag ab,
um Dir die Situation der Übung anzuhören.

In Shaireens Klasse besprechen sie heute zusammen mit ihrem Lehrer, wie man sich online richtig verhält und welche mögliche Gefahren es online gibt. Der Lehrer fragt, ob jemand in der Klasse auch schon mal was Negatives erlebt hat, zum Beispiel durch fremde Personen online kontaktiert wurde.

Shaireen hebt ihre Hand hoch und erzählt: „Also…Was heißt kontaktiert aber es gibt immer so…irgendwelche komischen 40-jährigen…eh… Männer. Ja eigentlich waren das bis jetzt nur Männer…, die dann der Meinung sind ... irgendwie schreiben zu müssen…aber das ignoriere ich dann meistens…. und ansonsten gab es jetzt irgendwie noch….naja nichts so Schlimmes, also ich ignoriere es dann. Meistens, also was heißt meistens,…meistens eigentlich immer…kamen dann auch Fragen…so…ob ich naja…mit demjenigen Sex haben möchte…oder…so…für Geld…oder sie schicken dann einfach ein Bild von ihrem Penis…. oder sie fragen,“hey Süße, magst du es geschlagen zu werden?“ Oder einer hat mal gefragt, ob ich Lust hätte meine Unterwäsche zu verschicken für eine bestimmte Summe an Geld…hmm…, ja und ich ignoriere es dann eigentlich immer.“

Welche weitere Möglichkeiten hat Shaireen, um mit diesen unerwünschten Kontaktaufnahmen umzugehen? Du kannst bestimmt mindestens drei weitere Umgangsmöglichkeiten nennen! 

Wie kann Shaireen, außer die Nachrichten zu ignorieren, noch mit unerwünschten Kontaktaufnahmen umgehen?

5

 

Journal

Was sind die wichtigsten Punkte, die Du heute im Modul „Like and share?“ zum Thema Online-Grenzen-Setzen gelernt hast? Notiere Dir in Deinem Handy oder auf einem Zettel, bitte in Deinen eigenen Worten, wie Dir oder anderen Menschen, denen Du nahestehst das Thema „Grenzen setzen im Internet“ in Zukunft helfen kann?
 

 

An der Evaluation teinehmen

Modul abschließen

 

Geschafft! Jetzt ist es Zeit für Dich zu entspannen!